Vermögensschadenshaftpflicht
Fehler passieren – auch Experten sind davor nicht gefeit. Als Berater, Dienstleister oder Führungskraft können selbst kleine Versäumnisse oder Fehlentscheidungen zu erheblichen finanziellen Schäden bei Ihren Kunden oder Ihrem Unternehmen führen. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt Sie vor den wirtschaftlichen Folgen solcher Haftungsansprüche und sichert Ihre berufliche Existenz ab. Sie greift dort, wo klassische Haftpflichtversicherungen an ihre Grenzen stoßen, und bewahrt Sie vor potenziell ruinösen Schadensersatzforderungen. In einer Welt zunehmender Komplexität und steigender Ansprüche ist sie für viele Berufsgruppen nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Was ist das Besondere an der Vermögensschadenhaftpflicht?
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet eine Reihe wichtiger Leistungen, die Unternehmer und Freiberufler vor finanziellen Risiken schützen. Hier ein kleiner Überblick über die wesentlichen Leistungen, unterlegt mit Beispielen:
Kernleistungen
Schadensersatz für echte Vermögensschäden
Die Versicherung übernimmt die Kosten für berechtigte Schadensersatzansprüche, die aus echten Vermögensschäden resultieren
Beispiel: Ein Steuerberater berechnet die Steuerlast eines Kunden falsch, wodurch diesem Nachzahlungen und Säumniszuschläge entstehen. Die Versicherung gleicht den finanziellen Schaden aus.
Abwehr unberechtigter Ansprüche
Der Versicherer prüft die Berechtigung von Ansprüchen und wehrt unbegründete Forderungen ab.
Beispiel: Ein Kunde beschuldigt einen IT-Berater fälschlicherweise, durch einen Programmierfehler einen Datenverlust verursacht zu haben. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die rechtliche Verteidigung.
Übernahme von Rechtskosten
Im Falle eines Rechtsstreits werden die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren übernommen.
Beispiel: Ein Architekt wird wegen angeblicher Planungsfehler verklagt. Die Versicherung trägt die Kosten für den Rechtsstreit, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens.
Warum mit uns arbeiten?
Kundenstimmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
Fragen? Schreibe gern unseren Support-Mitarbeitern per E-Mail:
info@fidelis-finanzen.deWer benötigt eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?
Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für Personen und Unternehmen, die beratend oder vermittelnd tätig sind und dabei fremde Vermögensinteressen wahrnehmen. Dazu gehören beispielsweise Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Architekten und Finanzdienstleister.
Was deckt eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ab?
Sie deckt sogenannte “echte” Vermögensschäden ab, die weder Personen- noch Sachschäden sind und sich auch nicht aus diesen herleiten. Dies können beispielsweise finanzielle Verluste sein, die einem Kunden durch eine fehlerhafte Beratung oder versäumte Fristen entstehen.
Ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
Für einige Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Für andere Berufe ist sie zwar nicht verpflichtend, aber dennoch sehr empfehlenswert.
Welche Leistungen bietet eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?
Die Versicherung übernimmt die Prüfung der Haftungsfrage, den Ausgleich berechtigter Schadenersatzansprüche und die Abwehr unberechtigter Forderungen. Zudem werden die Kosten für eventuelle Rechtsstreitigkeiten übernommen.
Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sein?
Die Höhe der Deckungssumme hängt von der Berufsgruppe und den gesetzlichen Vorgaben ab. Wir helfen dabei die passende Höhe zu ermitteln.