Betriebliche Krankenversicherung
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Mitarbeitern zusätzliche Gesundheitsleistungen zu bieten, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Sie ist ein wichtiger Baustein im Personalmanagement und stärkt nicht nur die Bindung der Mitarbeiter, sondern verbessert auch das Unternehmensimage.
Jetzt anfragenWas ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV)?
Die betriebliche Krankenversicherung ist eine ergänzende Gesundheitsversicherung, die Unternehmen für ihre Mitarbeiter abschließen können. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder der privaten Krankenversicherung (PKV) und deckt oft Leistungen ab, die in den gesetzlichen Versicherungen nicht enthalten sind. Häufig sind das Leistungen wie Zahnvorsorge, Sehhilfen oder stationäre Leistungen in einem Einzelzimmer.
Die bKV wird vom Unternehmen finanziert oder anteilig unterstützt. Für Mitarbeiter bedeutet das, dass sie von zusätzlichen Leistungen profitieren, ohne selbst hohe Prämien zahlen müssen.
Welche Vorteile bietet die betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen?
Die Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Mitarbeiterbindung und -gewinnung: Eine bKV kann ein attraktiver Vorteil für Mitarbeiter sein. Unternehmen können die Mitarbeiterbindung stärken.
- Weniger krankheitsbedingte Ausfälle: Gesündere Mitarbeiter bedeuten mehr Produktivität und weniger Arbeitsausfall.
- Steuerliche Vorteile: Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung können als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.
- Stärkung des Unternehmensimages: Eine bKV stärkt das Image als sozial verantwortlicher Arbeitgeber und trägt zur positiven Außendarstellung bei.
- Flexible Gestaltung: Es gibt verschiedene Tarife und Bausteine, die je nach Branche und Belegschaft angepasst werden können.
Warum mit uns arbeiten?
Für wen ist die betriebliche Krankenversicherung geeignet?
Die betriebliche Krankenversicherung ist für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet. Sie eignet sich sowohl für kleine und mittelständische Betriebe (KMU) als auch für große Konzerne, die ihren Mitarbeitern zusätzliche Gesundheitsleistungen bieten wollen.
Insbesondere Branchen, in denen Gesundheitsvorsorge und -leistungen einen hohen Stellenwert haben, wie das Handwerk, die IT oder der Dienstleistungssektor, profitieren von der Einführung einer bKV.
Wie wird die betriebliche Krankenversicherung finanziert?
Es gibt verschiedene Modelle zur Finanzierung der betrieblichen Krankenversicherung. In vielen Fällen übernimmt das Unternehmen die Beiträge vollständig oder anteilig, um den Mitarbeitern eine zusätzliche Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Die Beiträge zur bKV sind für Unternehmen als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar, was die finanzielle Belastung reduziert. Für die Mitarbeiter ist der Bezug von Leistungen aus der bKV in der Regel steuerfrei.
Welche Leistungen umfasst die betriebliche Krankenversicherung?
Die Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung variieren je nach gewähltem Tarif und Versicherer. In der Regel umfassen sie folgenden Bausteine:
Zahnvorsorge
Viele Tarife übernehmen Kosten für hochwertige Zahnbehandlungen, Zahnersatz oder professionelle Zahnreinigungen.
Stationäre Zusatzleistungen
Mitarbeiter können im Krankheitsfall von einer bevorzugten stationären Behandlung profitieren, z.B. durch die Unterbringung im Einzelzimmer oder Behandlung durch einen Chefarzt.
Brillen und Sehhilfen
Die bKV übernimmt in vielen Fällen die Kosten für Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen.
Vorsorgeuntersuchungen und Prävention
Präventive Maßnahmen und Gesundheitschecks, die oft nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden, können durch die bKV abgedeckt sein.
Heilpraktiker und alternative Behandlungen
Viele Tarife bieten die Erstattung von Leistungen durch Heilpraktiker oder alternative Heilmethoden.
Starke Argumentr für Mitarbeiter und Unternehmen
- Mitarbeiterbindung und -gewinnung: Die bKV macht Unternehmen für bestehende und potenzielle Mitarbeiter attraktiver, stärkt die Mitarbeiterbindung und hilft, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
- Produktivität und weniger Ausfälle: Gesündere Mitarbeiter bedeuten weniger krankheitsbedingte Ausfälle und eine höhere Produktivität, was sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt.
- Steuerliche Vorteile: Unternehmen können die Beiträge zur bKV als Betriebsausgaben absetzen, was die finanzielle Belastung reduziert. Mitarbeiter profitieren ebenfalls von steuerfreien Leistungen.
Die bKV stärkt das Unternehmensimage, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und bindet Fachkräfte langfristig an den Betrieb. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von steuerlichen Vorteilen und einer höheren Produktivität der Mitarbeiter.
Kundenstimmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
Fragen? Schreibe gern unseren Support-Mitarbeitern per E-Mail:
info@fidelis-finanzen.deWas ist der Unterschied zwischen der betrieblichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung?
Die betriebliche Krankenversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und bietet zusätzliche Leistungen, die in der GKV nicht oder nur teilweise enthalten sind. Dazu gehören z.B. bessere Zahnvorsorge, Sehhilfen oder stationäre Zusatzleistungen.
Wer trägt die Kosten für die betriebliche Krankenversicherung?
In der Regel übernimmt das Unternehmen die Kosten für die bKV oder beteiligt sich anteilig an den Beiträgen.
Welche Vorteile bietet die bKV für Unternehmen?
Unternehmen profitieren von einer stärkeren Mitarbeiterbindung und steuerlichen Vorteilen.
Für welche Mitarbeiter ist die bKV sinnvoll?
Die bKV ist für alle Mitarbeiter sinnvoll, unabhängig davon, ob sie gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Sie ergänzt die bestehenden Leistungen und bietet zusätzliche Gesundheitsvorsorge, die von der gesetzlichen Krankenversicherung oft nicht abgedeckt wird.
Ist die betriebliche Krankenversicherung steuerfrei?
Ja, für die Mitarbeiter sind die Leistungen aus der bKV in der Regel steuerfrei. Für Unternehmen sind die Beiträge zur bKV als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.