Vereinbare einen TerminSchadensmeldung einreichen

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) hat nicht nur einen Zusatznutzen für Arbeitnehmer, sondern bietet auch Unternehmen Vorteile. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass eine gute bAV ein Instrument sein kann, um Mitarbeiter zu binden und gleichzeitig von steuerlichen und finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Jetzt anfragen
Unternehmer schließt eine betriebliche Altersvorsorge ab
Ein Team im Besprechungsraum

Was ist eine betriebliche Altersvorsorge (bAV)?

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein Baustein der privaten Altersvorsorge, bei dem das Unternehmen für seine Mitarbeiter Beiträge einzahlt, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente ausgezahlt werden. Es gibt verschiedene Arten der betrieblichen Altersvorsorge, darunter Direktversicherungen, Pensionskassen oder Unterstützungskassen. Die bAV bietet sowohl für den Arbeitnehmer als auch für Unternehmen steuerliche Vorteile.

Welche steuerlichen Vorteile hat die bAV für Unternehmen?

Ein entscheidender Vorteil der betrieblichen Altersvorsorge liegt in den steuerlichen Ersparnissen. Die Beiträge zur bAV sind in der Regel steuerfrei und reduzieren die Lohnnebenkosten. Das bedeutet, dass sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter von geringeren Steuerabgaben profitieren.

Warum mit uns arbeiten?

Flexibilität

Wir stellen uns auf Deine Bedürfnisse ein - nicht umgekehrt.

Erfahrung

Wir behaupten uns seit 7 Jahren am Markt und bündeln Jahrzehnte an Fachwissen.

Entlastung

Wir befreien Dich von allem, was an Versicherungen nervt!

Unbürokratisch

Wir sind so digital wie nötig und so persönlich wie möglich!

Einfach

Genau wie Dein Steuerberater handeln wir in Deinem Auftrag. Wir informieren Dich nur wenn etwas zu tun ist!

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen?

Das Unternehmen bietet den Mitarbeitern eine private Altersvorsorge an, in die entweder das Unternehmen selbst, der Mitarbeiter oder beide gemeinsam Beiträge einzahlen. Diese Beiträge werden in der Regel direkt aus dem Bruttogehalt abgeführt, was für den Mitarbeiter steuerliche Vorteile bringt. Auch für das Unternehmen ist der Beitrag steuerlich absetzbar, was die Gesamtlohnkosten reduziert.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die bAV durchgeführt werden kann:

  • Direktversicherung: Das Unternehmen schließt für den Mitarbeiter eine Lebens- oder Rentenversicherung ab. Bei Rentenbeginn erhält der Mitarbeiter eine zusätzliche Rente.
  • Pensionskasse oder Pensionsfonds: Diese Modelle bieten eine ähnliche Struktur wie die Direktversicherung, werden jedoch oft von speziellen Vorsorgeeinrichtungen verwaltet.
  • Unterstützungskasse: Hierbei handelt es sich um einen externen Versorgungsträger, der im Auftrag des Unternehmens Leistungen an die Mitarbeiter auszahlt. Das Unternehmen sichert seine Verpflichtungen in der Regel durch Rückstellungen ab.

Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass die Lösung sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter passt. So kann zum Beispiel die Unterstützungskasse durch ihre Flexibilität und die steuerlichen Vorteile besonders attraktiv für größere Unternehmen sein, während die Direktversicherung aufgrund ihrer einfachen Struktur häufig in kleinen und mittelständischen Betrieben zum Einsatz kommt. Durch die Wahl des passenden Modells lässt sich die betriebliche Altersvorsorge gezielt an die Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens anpassen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Zwei Manager geben sich die Hände
Ein Mann hält eine Präsentation vor seinem Team

Welche Vorteile bietet die bAV für Unternehmen?

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die über die reine Absicherung ihrer Mitarbeiter hinausgehen. Diese Aspekte sind besonders wichtig, um im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich zu sein und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Die wichtigsten drei Vorteile

Warum sollte die bAV Teil der Unternehmensstrategie sein?

  1. Umfassender Schutz: Die Versicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch Ihre Tätigkeiten verursacht werden.
  2. Existenzsicherung: Ein Schaden, der ohne Versicherung zu hohen Schadensersatzforderungen führt, kann ein Unternehmen schnell in existenzielle Nöte bringen.
  3. Abwehr unberechtigter Forderungen: Wenn jemand unberechtigte Schadensersatzforderungen stellt, übernimmt die Versicherung die Anwalts- und Gerichtskosten.
  4. Individuelle Anpassbarkeit: Je nach Branche und Unternehmensgröße kann die Versicherung individuell an die speziellen Bedürfnisse des Betriebs angepasst werden.
  5. Schutz für Mitarbeiter: Schäden, die von Ihren Mitarbeitern während der Arbeitsausführung verursacht werden, sind ebenfalls durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert.

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die bAV bietet eine Möglichkeit, das Personalmanagement zu unterstützen und die langfristige Unternehmensentwicklung zu fördern.

Kundenstimmen

5.0

Bei allen Fragen immer freundliche und kompetente Beratung und sofortige Hilfe. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und würde Fidelis Finanzberatung zu 100% weiterempfehlen.

Brigitta H.

5.0

Wenn es 6 Sterne gäbe, würde ich auch diese vergeben. Von der Beratung vor dem Abschluss und die anschließende Betreuung gibt es ausnahmslos nichts zu meckern. Danke für den tollen Service und die ehrliche und der jeweiligen Lebenssituation angepasste Beratung. Weiter so.

R.

5.0

Meiner Meinung nach ist die Betreuung und Beratung äußerst kundenorientiert und wertschätzend. Bei anliegenden Fragen und Problemen kann ich mich jederzeit an meinen zuständigen Berater wenden, der sich dieser annimmt und mir jegliche Arbeit abnimmt, sei es beim Vertragswechsel, Schadenfallabwicklung etc.

Ich bin sehr zufrieden, weiter so!

V.

FAQ - häufig gestellte Fragen

Fragen? Schreibe gern unseren Support-Mitarbeitern per E-Mail:

info@fidelis-finanzen.de
Was kostet eine betriebliche Altersvorsorge für das Unternehmen?

Die Kosten einer bAV variieren je nach Modell. Oft beteiligen sich Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam an den Beiträgen.

Welche steuerlichen Vorteile bietet die bAV für Unternehmen?

Die Beiträge zur bAV sind steuer- und sozialversicherungsfrei, was die Lohnnebenkosten reduziert. Außerdem können die Beiträge als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, was zusätzlich die Steuerlast des Unternehmens senkt.

Welche bAV-Modelle gibt es für Unternehmen?

Es gibt verschiedene Modelle, darunter die Direktversicherung, die Pensionskasse, der Pensionsfonds und die Unterstützungskasse. Jedes Modell hat unterschiedliche Vor- und Nachteile und kann je nach Unternehmensstruktur individuell angepasst werden.

Wie profitieren Unternehmen von der bAV?

Unternehmen profitieren von einem verbesserten Unternehmensimage und steuerlichen Vorteilen.

Muss jedes Unternehmen eine bAV anbieten?

Seit 2002 haben Arbeitnehmer in Deutschland das Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge über die sogenannte Entgeltumwandlung. Unternehmen sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit anzubieten, können jedoch die Art und Weise der Umsetzung selbst wählen.